Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Home

Warum mit Stoff wickeln?

Wusstest du, dass für die gesamte Wickelzeit eines Kindes ca. 6500 Wegwerfwindeln verbraucht werden? Wahnsinn, oder? Die bei der Verbrennung der Windeln zurückgebliebenen giftigen Filterstäube müssen speziell entsorgt werden. Auch die Herstellung von Wegwerfwindeln ist problematisch und verbraucht eine Unmenge an Rohmaterialien. Der Verbrauch nicht erneuerbarer Energie pro Wickelkind kommt insgesamt einer Fahrt von der Schweiz zur Ostsee und wieder zurück gleich. Aber nicht nur die Umwelt leidet unter Wegwerfwindeln. Auch die Haut deines Babys kann von den enthaltenen Lotionen, Parfümen und weiteren chemischen Zusätzen stark gereizt und ausgetrocknet werden. Schon einmal an einer frisch geöffneten Packung Wegwerfwindeln gerochen? Die Chemie steigt einem direkt in die Nase.
Ich könnte dir hier noch so viele weitere Gründe auflisten, die gegen den Gebrauch von Wegwerfwindeln sprechen, aber schauen wir doch lieber an, welche tollen Vorteile Stoffwindeln zu bieten haben.

Die meisten Stoffwindelhersteller verwenden Materialien, die aus kontrolliert biologischem Anbau sowie fairer und nachhaltiger Produktion stammen. Du kannst deinen ökologischen Fussabdruck hier auch selbst steuern, in dem du die (Saug-)Materialien nach deinen Wünschen und Vorlieben auswählst. Hanf benötigt beispielsweise viel weniger Wasser als Baumwolle beim Anbau.
Dies führt mich auch zu einem weiteren tollen Vorteil: Beim Wickeln mit Stoff bist du sehr flexibel. Du kannst auswählen, welche Materialien an den Po deines Kindes gelangen und am ehesten deinen individuellen Präferenzen entsprechen. Schon einmal von „breit Wickeln“ gehört? Das ist gut für die kindliche Hüftreifung und wird bei unreifen Hüften sogar dringend empfohlen. Beim Wickeln mit Stoff wickelst du automatisch breit.
Stoffwindeln erscheinen auf den ersten Blick ziemlich teuer bei der Anschaffung. Bedenke aber, dass du dir diese Windeln nur einmal anschaffen musst und sie auch für mehrere Kinder verwenden kannst. Gut erhaltene Stoffwindeln lassen sich auch problemlos weiterverkaufen. Das heisst, du kannst sie auch gebraucht anschaffen.
Verwendest du Stoffwindeln, wirst du feststellen, dass sich die Ausscheidungen deines Kindes viel besser beurteilen lassen. Des Weiteren lernt dein Kind schneller trocken zu werden, da es die Nässe in der Windel, im Vergleich zu Wegwerfwindeln, spürt.
Es gibt leider viele Vorurteile gegenüber Stoffwindeln, denn die meisten Menschen stellen sich das Wickeln mit Stoff sehr mühsam vor und haben ein veraltetes Bild davon. Modernes Stoffwickeln macht aber total viel Spass und ist nicht mühsam oder aufwändig, versprochen! Alleine schon die riesige Auswahl an wunderschönen Motiven und Windeldesigns lässt Stoffwindeln zu einer freudigen Beschäftigung werden.
Konnte ich dein Interesse wecken? Dann schau dir doch gerne mein Beratungs- und Mietangebot an. Ich würde mich freuen, dir Stoffwindeln näher bringen zu dürfen!


Dilan Zumkehr
Müligässli 11, 8598 Bottighofen
info@stoffwindelberatung.ch